 |

|
Phyllostachys vivax aureocaulis
Als Jungpflanze mit 2 dünnen Halmen 1996 erstanden,
hat er sich nach diversen Umzügen im Garten und Schneebruch
nicht schlecht entwickelt. Er hat aber
auch einen der besten Plätze bekommen.
|

|
 |

|
Ph. vivax
Die rein grüne Form, vor 4 Jahren als Rhizomstück
gepflanzt, hat dieses Jahr enormen Zuwachs gehabt. Er treibt immer
mehr Sprossen aus, als er dann ernähren kann. Die Hälfte
stirbt nach
10-50cm Höhe ab. Diese Angewohnheit haben alle Vivax-Arten,
aber auch einige andere Phyllostachys.
Dafür entschädigt Vivax mit Dickenwachstum.
|
Ph. vivax huanwenzhu
Grüner Halm mit gelbem Sulcus und sehr wüchsig.
Bei uns hat er, von einem Minihalm ausgehend, nur 2 Jahre bis über
die 5m Marke gebraucht.
Er benötigt aber viel Platz (wie alle starkwüchsigen Phyllostachys)
!!
|
|
 |
 |
Ph. nigra
Auch er hat einen der besten Standorte im Garten.
Südseite, aber keine harte Mittagssonne, direkt an der Hauswand
plaziert, und der angrenzende Kellerraum ist der Heizkeller. Da
muß er ja gut wachsen !
|
 |
Ph. nigra 'Shimadake'
ein sehr seltener Bambus mit grünem Halm. DAs besondere sind
unterschiedlich breite durchgehende Längsstreifen im Halm,
welche grünlich, schwärzlich oder braun sein können.
Eine bekannte Mutation dieses Bambus ist Ph. nigra 'Mejiro' mit
einem schwarzen Halm und gelbem Sulcus oder Ph. nigra 'Okina' mit
schwarzem Halm und weiß gestreiften Blättern.
|
|
|
|
Ph. humilis
Wir haben ihn gepflanzt, da wir einen ca. 3,50-4 m hohen Sichtschutz
benötigten. Anfangs waren wir unsicher, ob er die Höhe
überhaupt erreicht, da er in der Literatur mit ca. 3m Höhe
angegeben wird. 4 Jahre später überschritt er die 5m Marke,
und jetzt ist unser Sichtschutz wieder in Gefahr, da die Belaubung
erst in 3m Höhe beginnt.
|
|
Ph. atrovaginata
ein groß werdender straff aufrecht wachsender Bambus mit recht
kleinen Blättern.Die Halme duften im Frühjahr nach Sandelholz,
wenn man sie aneinanderreibt.Der Austrieb ist eine besondere Attraktion
(s. BIld).
|
 |
|
|
 |
 |