 |
 |
Acer p.
"Shirasawanum Aureum"
Ein äußerst dekorativer,
aufrecht wachsender Ahorn
mit leuchtend grüngelbem
Laub, das im Sommer vergrünt. Die Herbstfärbung variiert
von gelb über orange bis rot.
|
 |
Acer p. "Shishigashira"
|
Er ist gut geeignet als Bonsai, da er sehr langsam
wächst. Und auch unser Exemplar ist noch sehr klein.
Seine Belaubung ist dicht und die Blätter sind max. 3 cm lang.
Die Farben des Austriebs ändern sich beinahe jeden Tag. Im
Austrieb zeigt ihn das Bild in der Mitte und das rechte Bild.
|
|
|
Acer p. "Kurui Jishi"
Noch so ein extrem langsam wachsendes
Kerlchen. Und er ist ein Zwerg unter den Ahornen.
Das Laub ist an den Seiten hochgerollt, es sieht aus, als habe er
nicht genügend Wasser.
|
|
|
Acer p. "Kotohime"
Er sieht dem Shishigashira sehr
ähnlich, wächst aber etwas
schneller. Dennoch gut zur Bonsaikultur geeignet, auch weil
er sich dicht verzweigt. Seine sehr kleine, dunkelgrüne Blätter
sind
im Austrieb orangerot sind, sie können sogar von altrosa bis
pink variieren, wenn er sonnig steht.
|
 |
|
|
Etwas ganz zartes ist der
Acer p. dissectum "Filigree"
Ein grüner Ahorn aus der Dissectum Gruppe
mit sehr filigraner Belaubung!
Auf mangelnde Pflege reagiert er schnell mit braunen Blattspitzen
und Blattschäden.
|
|
Acer p. "Sango Kaku"
Ein schlank wachsendes Bäumchen mit korallenroten Ästen
und Zweigen, die speziell im Winter
sehr dekorativ sind.
|
|
|
Er gehört ohne Frage mit zu den schönsten Ahornen.
Mehr ein Busch mit vasenförmigem Wuchs. Die Blätter
sind recht
ungewöhnlich geformt und zeigen, je nach Jahreszeit, alle
möglichen Farben.
Auf dem linken BIld ist die Austriebsfarbe zu sehen. Danach folgt
ebenfalls im Frühjahr die Blüte, zu sehen auf dem rechten
Bild.
|
|
|
Acer p. "Red Pygmy"
Dieser Ahorn stammt aus der
"Linearilobum" Gruppe. Seine Blätter sind sehr
lang und sehr schmal. Er hat einen vasenförmigen Wuchs.
Im Frühjahr ist sein Laub rot
und im Herbst ist es gelb.
Das linke Bild zeigt den Frühjahrsaustrieb.
|
 |
|
Acer p. Osakazuki
Im Austrieb wechselt er fast täglich
die Farben. Und im Herbst gibt es
keinen Ahorn, der ein kräftigeres
Rot zustande bringt.
|
|
|
|
|
|
 |
Acer p.dissectum "Garnet"
Ein kuppelförmig wachsender Strauch mit tief eingeschnittenem,
filigranem Laub und herunterhängenden Zweigen. Er sollte Sonne
haben, um seine rote Belaubung zu entwickeln.
Er war unser erster Ahorn.
|
 |
Es ist sehr schwer, sich für nur einen Ahorn zu entscheiden,
denn fast jeder hat seinen eigenen Charme.
Besonders reizvoll sind die Farbenspiele im Frühjahr und
Herbst. Aber auch im Winter -ohne Laub- ist ihr bizarres Geäst
ein Blickfang.
|
|
 |
 |