Farne Seite 1

 
Farnseite 2
Farnseite 3
Farnseite 4
Ungewöhnliche
Mauerfarne
Xerophyten
Polystichum
tropische Farne

Achtung!!!! Pflanzenverkauf hier

Alle Bilder kann man zum Vergrößern anklicken !


 
Adiantum pedatum
 

BITTE ANKLICKEN

er wirkt auf den ersten Blick tropisch empfindlich, ist aber absolut winterhart und robust. Lediglich die langen Stiele sind etwas bruchgefährdet, da sie sehr spröde sind. Die wohlgeformten, sich auf schwarzglänzenden Stielen gabelnden Wedel tragen die feinen, gleichmäßigen Fiedern.Er wird bis 70cm hoch.



a

Und hier sieht man den frischen Austrieb, der besonders zart und fein aussieht und oftmals bronzefarben ist.

 




BITTE ANKLICKEN

Adiantum aleuticum
eine kleinere, bis 30cm hohe Variante.

BITTE ANKLICKEN


Adiantum aleuticum 'Imbricatum'
ihn könnte man als die gestauchte Form von Adiantum aleuticum bezeichnen.Er wird nur 15cm hoch, die Blätter sind bläulich grün und dachziegelartig übereinander angeordnet.

Adiantum aleuticum 'Imbricatum Subpumilum'
die ganz kleine Variante mit gestauchten Wedeln

 
a
a
a



Adiantum venustum
der Venushaarfarn aus dem Himalaya sieht den tropischen Frauenhaarfarnen am ähnlichsten.Trotzdem ist er absolut winterhart und wuchert sogar leicht.

 

Adiantum capillus-veneris
nicht ganz winterhart, da er aus mediterranen Gefilden kommt, aber wir versuchen es. 3 Jahre hat er bisher gut ausgehalten.

BITTE ANKLICKEN
 



Adiantum formosum
wie der Name bereits sagt, der schöne Adiantum.Er wird ca.40-50cm hoch und hat sehr tiefwurzelnde Rhizome.Dadurch erklärt sich seine Winterhärte.

 

Adiantum poiretii
ein toller Farn aus Mexico, der es sogar bei uns aushält.

g

 
a


Athyrium f.f. 'Frizelliae'
ist ein recht ungewöhnlicher Farn.
Er wird nicht groß, ca. 20 cm hoch, aber er ist ein absoluter Blickfang. Die Fiedern drehen sich wie eine Wendeltreppe um den Stiel.

 

Athyrium filix femina 'Plumosum'
ein Farn mit ganz zart und filigran wirkenden Wedeln.

BITTE ANKLICKEN
  BITTE ANKLICKEN



Athyrium nipponicum "metallicum"
Der japanische Regenbogenfarn ist einer unserer Lieblingsfarne. Er hat eine rötliche Mittelrippe,die Wedel sind silbergrau und rot gezeichnet. Die Intensität der Farbe hängt stark vom Standort ab.

 

Und hier einer, der größer und aufrechter wächst,und deutlich mehr Rotanteil hat.Wahrscheinlich nur eine Mutation durch die Meristemvermehrung,aber inzwischen sind auch einige neue Sorten beschrieben, von denen m.E. nicht alle wirklich Sorten sind.

BITTE ANKLICKEN
BITTE ANKLICKEN


Athyrium x 'Ghost'

eine Hybride zwischen Athyrium filix-fe.x A.nip. Metallicum mit sehr ungewöhnlichen silbrig weißen Wedeln.Ein Knaller in einer dunklen Ecke.

g
 

Und hier die Sorte "Silver Falls"
mit Wedeln, die deutlich mehr Silberanteil haben.

c  



Athyrium iseanum 'Cristatum'

Athyrium filix femina 'Vernoniae'

Athyrium otophorum var. 'Okanum'
ein mittelgroßer Farn aus Japan und Korea mit attraktivem rötlichem Austrieb.Eine sehr zarte, elegante Gestalt.

BITTE ANKLICKEN



BITTE ANKLICKEN

Athyrium f.f. "Victoriae"
Dieser Farn wurde vor 100 Jahren an einer schottischen Landstraße gefunden. Er hat ein sehr eigenes Aussehen mit abwärts gerichteten Fiedern.
Einer der ungewöhnlichsten Farne!

BITTE ANKLICKEN



Athyrium f.f. 'Pseudovictoriae'
er unterscheidet sich von 'Victoriae' dadurch, daß er ein Sämling ist und damit nicht hundertprozentig gleich aussieht.Dies kann man bei diesem Farn nur durch vegetative Vermehrung erreichen.Er wird größer und ist lange nicht so regelmäßig.

BITTE ANKLICKEN
 



   

 

Home  
Impressum/Datenschutz

copyright: Otto Ganss