 |
Athyrium setigerum cristatum
|
Athyrium vidalii
ein aus Japan stammender, sehr winterharter Farn.Er treibt erst
relativ spät aus und ist im Austrieb rötlich gefärbt.
|
Athyrium strigillosum
ein mittelgroßer, sommergrüner Farn mit der bei Athyrium
seltenen Eigenschaft, zusätzlich zu den Sporen Brutbulben
zu machen.
|
 |
|
|

Deutlich sind die Brutbulben zu sehen.
|
Athyrium subtriangulare
ein sommergrüner Farn mit großen dreieckigen Wedeln,
die auf 80cm langen Stielen sitzen.Leider brechen sie gerne ab,
sodaß sich ein windgeschützter Standort empfiehlt.
|
|
Athyrium f.f.x nipponicum
eine Kreuzung zwischen Athyrium filix femina und A.nipponicum metallicum.
|
Athyrium setigerum 'Dwarf'
Eine niedliche Zwergform, die nicht größer als 10cm wird.
|
|
 |
Arachniodes standishii
Ein besonders auffälliger und seltener Farn mit sehr zart
aussehenden Wedeln, bei denen man nie ganz genau weiß, ob
man die Oberseite oder die Unterseite betrachtet.Er ist nicht
besonders winterhart und seine Sporen reifen nur in sehr mildem
Klima und warmen Sommern aus.
|
|
Arachniodes simplicior variegata
und hier ein weiterer "Spinnweb" Farn mit grün-gelb
panaschierten Blättern.Er benötigt viel Wärme.Seine
Wedel knicken leicht ab, dies sollte man beim Standort bedenken.
|
Arachniodes superba
ein recht unbekannter,immergrüner und filigraner Farn.
|
|
 |
|
Blechnum fluviatile
ein seltener Farn aus Neuseeland, der sogar einen kleinen Stamm
ausbilden kann.
|
 |
Blechnum spicant
Ein wintergrüner, eleganter heimischer Farn, der feuchte
und saure Böden benötigt.Er bildet getrennte sterile
und fertile Wedel.
|
|
Blechnum penna marina
er bildet durch Ausläufer schnell größere Polster.
|
Blechnum magellanicum
|
|
Blechnum penna marina 'Purpurascens'
eine toll rot ausfärbende Variante, die im Laufe des Jahres aber
vergrünt. |
Blechnum penna marina ssp. alpina 'Cristata'
ein wesentlich schwächer wachsender, nur 10cm hoher Farn
mit gegabelten Wedelenden.
|
 |
|
|
Blechnum chilense
ist ein immergrüner Farn mit einem kriechenden Rhizom.Der
Austrieb ist wunderbar bronzefarben, bevor er in ein sattes Dunkelgrün
übergeht.Leider läßt seine Winterhärte zu
wünschen übrig.
|
|
|
Coniogramme japonica
der "Bambusfarn" wird er wegen seiner
fremdartigen, an Bambus erinnernden, Wedel genannt.Er ist immergrün,
bei uns aber nur in sehr milden Wintern.Er hat ein kriechendes Rhizom,
breitet sich aber nur langsam aus.
|
|
Coniogramme intermedia
der kleine, sommergrüne Bruder mit weicheren und kleineren
Wedeln.
|
|
 |
|
Cyrtomium fortunei
Ein toller trockenresistenter, immergrüner Farn von beeindruckenden
Ausmaßen:60cm hoch und 80cm breit.
|
|
Cyrtomium macrophyllum
der großblättrige Ilexfarn aus Japan, etwas winterhärter
als C.fortunei, mit großen, derben Fiedern, eine sehr abweichende
Farngestalt.
|
Cyrtomium lonchitoides
er hat schmalere und rundere Fiedern und wird ca. 45cm hoch.
|
Cyrtomium falcatum 'Rochfordianum'
Er hat leuchtend grüne, glänzende Blätter,
ist im Augenblick ca. 50cm hoch und wintergrün.Jetzt, nachdem
er größer ist, hat er gezackte Ränder bekommen,
damit ist klar, es ist die Sorte 'Rochfordianum'.Leider nicht ausreichend
winterhart.
|
Cyrtomium falcatum
|
|
Cyrtomium hookerianum
|
Cystopteris bulbifera
er ist ein zerbrechlich wirkender, mittelgroßer Farn, dessen
Wedel auch schnell abbrechen .Er wird ca. 40cm hoch, und hat hellgrüne
Wedel auf rötlichen Stielen.Seine Brutknospen fallen im Herbst
ab und bilden im ersten Jahr bereits 15-20cm hohe Pflanzen.Deshalb
ist er mit Vorsicht zu verwenden, da er sich schnell in jede Ritze
aussät.
|
Cystopteris protusa |
Deparia japonica
ein schöner sommergrüner mittelhoher Farn mit kriechendem
Rhizom
|
Cornopteris crenulata-serulata
|
|
Hypolepis rugosula
|
Diplazium sibiricus
|
|
Deparia conili var.Angustata
|
|
 |
 |